Zukunftsplattform Geestland - eine starke Allianz für die Enkelkindtauglichkeit

Leider noch keine Bilder vorhanden.

Weitersagen

Land schreibt Zukunft

Stadt Geestland

27607 Geestland, Niedersachsen

Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk von Partner*innen aus Unternehmen, Politik, Gewerbevereinen und der Verwaltung, das sich im Bereich Nachhaltigkeit in Geestland engagiert. Die Stadt Geestland aktiv unterstützt werden, enkelkindtauglich zu agieren.

Worum geht es?
Eine zweite Erde – wir haben sie nicht. Wir müssen also mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, sorgfältig umgehen. Nur so können unsere nachfolgenden Generationen noch auf dieser einen Welt leben. So gut wie wir. Nachhaltig und vielseitig eben. Nachhaltiges Handeln bedeutet ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Die Stadt Geestland engagiert sich stark für die Nachhaltigkeit und zwar ganzheitlich und nicht nur in einzelnen Projekten. In Geestland heißt es im Übrigen nicht Nachhaltigkeit, sondern Enkelkindtauglichkeit.

Von Oktober 2018 bis einschließlich Dezember 2018 haben wir neun verschiedene Bürger*innenforen mit den folgenden Themenbereichen durchgeführt:
• Finanzen
• Bildung
• Mobilität
• Klima und Energie
• Demografie
• Globale Verantwortung und Eine Welt
• Gesellschaftliche Teilhabe und Gender
• Natürliche Ressourcen und Umwelt
• Arbeit und Wirtschaft

Dabei ist es herausgekommen, dass viele schon “was” machen, aber alles entsprechend unkoordiniert und im Verborgenen passiert, insbesondere bei den Firmen und Unternehmen. Aus diesem Grund wollen wir eine Plattform ins Leben rufen. Uns ist aufgefallen, dass auch unsere Unternehmen in Geestland teilweise schon sehr gut aufgestellt sind und diese Unternehmen wollen wir jetzt zu einem Netzwerk zusammenführen und dieses auch entsprechend nach Außen kommunizieren. Nunmehr frei nach dem Motto: Tue Gutes und rede drüber. Die Stadt Geestland will auch eine Gemeinwohl-Gemeinde werden, dazu braucht es entsprechende Unternehmen und so passt wieder ein Puzzle-Teil zum anderen. Und ohne die Unternehmen geht es nicht. Außerdem kommt Nachhaltigkeit bzw. Enkelkindtauglichkeit gut an. Verbraucher und Kunden achten immer stärker darauf, ob ein Unternehmen nachhaltige Verantwortung übernimmt.

Die Kunden haben neben einem guten Gewissen das Gefühl, etwas Gutes zu tun, wenn sie von einem nachhaltigen Unternehmen Produkte und Dienstleistungen beziehen.
Unternehmen, die in Sachen Nachhaltigkeit auch Strom- und Wasserverbrauch, Papier, Verpackungen und Dienstwagen anpassen, können auf Dauer deutlich Kosten sparen.
Die Stadt Geestland wird auch besonders nachhaltige Unternehmen mit einem stadteigenen Zertifikat auszeichnen. Das soll auch ein Anreiz für andere Unternehmen sein.
Unser WIR-Gefühl, ein unschlagbares Miteinander, schon seit Jahren. Wir nehmen bei allen Projekten und Aktionen auch sofort die Politik mit ins Boot. Das sind schließlich auch unsere Entscheidungsträger*innen hier vor Ort. Wir setzen auf Transparenz und Vertrauen. Loyalität, füreinander einspringen und auch mal 150 % liefern, das sind Merkmale des existierenden WIR-Gefühls in der Stadt Geestland. Sozialkapital beschreibt den sozialen Zusammenhalt, die Beziehungsqualität innerhalb einer Gemeinschaft. Diese gemeinsamen Werte und Normen sind wesentliche Voraussetzung für ein gesellschaftliches Zusammenleben, für Zusammenarbeit und Entwicklung. Und genau dieses Sozialkapital ist in der Stadt
Geestland gewaltig. Die Menschen engagieren sich, geben Ideen frei, stehen für andere ein und vieles mehr. Dieses Wir-Gefühl, was in Geestland von Tag zu Tag wächst, ist enorm und ein riesen Polster für die Stadt und für die Region. Nachhaltigkeit geht uns alle an und die Zeit zum Handeln ist jetzt.

Es sollen Streetfood-Festivals stattfinden, wo regionale Produkte und Bio-Produkte verköstigt werden. Wir wollen hier auch unsere Landwirte mit einbinden. Die Treffen sollen über Business Lunches in den Partnerunternehmen stattfinden. Wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Prozesse sind vernetzt und beeinflussen sich gegenseitig. Das Handeln öffentlicher, wirtschaftlicher und auch privater Akteure darf nicht mehr isoliert und eindimensional erfolgen. Nur gemeinsam schaffen wir das. Ganzheitliche Sichtweise.


Was sind unsere Ziele?
• Die Partnerunternehmen der Zukunftsplattform Geestland sollten in jedem Jahr mindestens 2000 Tonnen CO2 einsparen.
• Die Partner*innen unterstützen die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Geestland. Dazu werden die Lösungsansätze für Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmassnahmen über die Plattform ausgetauscht und kommuniziert.
• Die Partnerunternehmen setzen sich aktiv mit ökologisch effektiven und wirtschaftlich tragbaren Optimierungs- und Sanierungsprozessen auseinander und kommunizieren diese.
• Die Projekte der Plattform tragen zur nachhaltigen Entwicklung in der Region bei. Damit übernehmen die Partnerunternehmen eine Vorbildfunktion.
• Für mehr Energieeffizienz bietet es sich an, den Stromanbieter zu wechseln und bei Beleuchtung und sämtlichen Gerätschaften des Betriebes auf einen geringeren Energieverbrauch zu setzen.
• Ansonsten gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Materialverbrauch merklich zu reduzieren, indem recycelbare Stoffe (Papier, Verpackungen) gewählt und auf einen mäßigen Papierverbrauch geachtet wird.
• Die Nachhaltigkeit bezieht sich auch konkret auf den Prozess der Produktherstellung. Umweltschonende Technologien und Techniken benötigen weniger Material und Energie. Außerdem verursachen sie weniger Abfall, der die ohnehin schon riesigen Müllberge noch weiter auftürmt.
• Effizientere Maschinen und Technologien produzieren auch weniger Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Zusätzlich sollten Unternehmen kürzere Wege für den Transport ihrer Waren bevorzugen, um hier ebenfalls die Emissionen so gering wie möglich zu halten. Das gelingt, indem vorwiegend regionale oder nationale Güter für die Produktion genutzt werden.
• Meetings, die via Telefon oder Skype, statt in der nächsten Stadt gehalten werden, ersparen Reisekosten und schonen die Umwelt, weil keine Transportmittel in Anspruch genommen werden müssen.
• Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, die humanen Ressourcen fair zu behandeln und schonend damit umzugehen. Das bedeutet konkret, für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen und die Arbeitskräfte gerecht zu entlohnen.
• Als Indikator wird eine eigene Checkliste für Unternehmen erstellt.
• Mögliche Projekte: Photovoltaikanlagen, Umstellung auf LED, CO2-neutraler Paketversand, klimaneutrale Mobilität, Sanierung von Heizungsanlagen, Green IT, zentrale Steuerung der Thermostatventile, Bike to work etc. Es gibt so viele Möglichkeiten, die man auch bereits im Kleinen starten kann.
Wer ist unsere Zielgruppe?
regionale Akteure
Wie ist das Projekt lokal und regional verankert?
Wer sich als Unternehmer*in fragt, in welchen Bereichen seines Betriebes mehr Nachhaltigkeit gesetzt werden sollte, lautet die einfache Antwort: in allen. Ressourcen zu schonen, geht über umweltfreundliche Produktionsprozesse hinaus. Vielmehr beginnt Nachhaltigkeit schon im Kleinen.

Beim Thema Nachhaltigkeit geht es darum, die Ressourcen zu schonen und möglichst wiederzuverwenden. Dazu können Unternehmen einen großen Beitrag leisten. Schon kleine Veränderungen im Unternehmensalltag reichen dafür aus. Die Unternehmen sollen und können bei dieser Plattform voneinander lernen.

Als Netzwerker*innen können ganz hervorragend auch die Arbeitnehmenden der Unternehmen agieren, sie können die Projekte ihrer Arbeitgeber*innen der Familie, den Freunden, den Verwandten etc. mitteilen.

Über die Maßnahmen wird auf der Website der Stadt Geestland mit entsprechender Verlinkung zu den Partner*innen berichtet. Dann natürlich auch über die Presse und die Social Media Kanäle. Zudem hat die Stadt Geestland noch eine eigene kleine Zeitschrift, die monatlich erscheint. Auch hier kann man gut darüber berichten.

ProEnkelFilm Geestland mit Best Practice Beispielen der Unternehmen und wie ein Anfangen gelingt – kurz, einprägsam, verständlich, geeignet zur Anwendung bei öffentlichen Auftritten und Einbindung in die Kommunikationskanäle, Vorstellung des Engagements zur Motivation und zur Inspiration für interessierte Unternehmen, Interviews mit inspierenden Akteur*innen (Kernelemente: Was treibt sie an? Welche Werte liegen ihrer Arbeit zu Grunde? Wodurch werden sie inspiriert? etc.) Über die entsprechenden Treffen wird es einen Newsletter geben.
Worin liegt die Innovation unseres Projektes?
Ob es ein innovatives Projekt ist? Können wir nicht sagen. Es muss nur eines sein, und zwar alltagstauglich und für jeden nachvollziehbar. Wir haben keinen Plan B für einen Planeten B, so treffend hat es Ban Ki-moon ausgedrückt. Es wird Zeit, dass wir handeln.

Hier handelt es sich auch um kein Spiel mehr, sondern um die Zukunft der nachfolgenden Generationen. Greta Thunberg und Alexander Gerst haben es sehr schön formuliert.
Natürlich ist die Nachhaltige Entwicklung kein harmonisches Konzept. Es ist möglich, dass bei den verschiedenen wirtschaftlichen, soziale und ökologischen Anliegen Zielkonflikte entstehen. Aber diese müssen in fairen Prozessen bewältigt werden. Deswegen sitzen bei uns schon alle an einem Tisch: Politik, Firmen, Verwaltung.

Außerdem ist ein Nachhaltigkeitsprozess kein einmalig angelegter Aktionsplan, sondern ein fortlaufender Lern- und Optimierungsprozess. Jeder Mensch und jedes Unternehmen kann im Alltag Entscheidungen zugunsten der Nachhaltigkeit fällen.
Wer sind wir?
Die Stadt Geestland ist eine Kommune mit 16 Ortschaften im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen mit ca. 33.000 Einwohner*innen. Sie ist mit 356 km² die zweitgrößte Flächenkommune in Niedersachsen und die zehntgrößte in Deutschland und ist zum 01.01.2015 aus der Fusion der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa entstanden. Bei der Stadt Geestland sind rund 470 Personen beschäftigt. Wir verstehen uns als serviceorientierter Partner und stellen in diesem Kontext eine Vielzahl von Dienstleistungen für unsere Kund*innen bereit sowie in ihrer Zuständigkeit die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung.

Das Nachhaltigkeitsmanagement führt bei der Stadt Geestland zu einer Bündelung und Verstetigung der nachhaltigen Maßnahmen und Aktivitäten. Die Struktur ist wie folgt aufgebaut: Bürgermeister, zwei Dezernenten, vier Bereichsleiter, 14 Teamleiter und acht Stabsstellen.
Laufzeit der Förderung
12 Monate
Höhe der Förderung
49 995,00 EUR

Nachhaltigkeitsziele

  • SDG 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, wider­stands­fähig und nachhaltig gestalten
  • SDG 12: Nachhaltige Konsum- und Produktions­muster sicherstellen
  • SDG 17: Beschreibung EN
  • SDG 9: Eine widerstands­fähige Infrastruktur auf­bauen, breiten­wirksame und nach­haltige Industriali­sierung fördern und Innova­tionen unter­stützen