Hier finden Sie eine Auswahl weiterer Wettbewerbe.
B.A.U.M.-Umweltpreis / Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis
Mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis werden Personen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für Nachhaltigkeit engagieren. Dies können Umwelt- oder Nachhaltigkeitsbeauftragte in Unternehmen, CEOs, die für nachhaltige Entwicklung in ihrem Unternehmen stehen, aber auch Journalisten und Wissenschaftler sein. Seit 2004 wird auch ein Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis an bekannte Persönlichkeiten vergeben, die sich auf besondere Weise für den internationalen Natur- und Umweltschutz bzw. im sozialen Bereich engagieren.
Website: http://www.baumev.de/Auszeichnung.html
Bundespreis Ecodesign
Der Bundespreis Ecodesign des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes wird an innovative Produkte, Dienstleistungen und Konzepte verliehen, die sich durch eine herausragende ökologische Qualität, einen innovativen Ansatz und durch eine hohe Designqualität auszeichnen. Er richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen und wird in verschiedenen Kategorien wie Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs vergeben.
Website: https://www.bundespreis-ecodesign.de/de/index.html
Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung
Der Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobt und zeichnet innovative Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus. Bewerben können sich Unternehmen und Organisationen genauso wie Bürgerinitiativen oder Privatpersonen.
Website: https://www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis/
CSR-Preis der Bundesregierung
Der CSR-Preis der Bundesregierung zeichnet Unternehmen aus, die in besonderem Maße ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung zeigen. Bewerben können sich Unternehmen, die vorbildlich faire Geschäftspraktiken und eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik umsetzen, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Klima und Umwelt schützen, sich vor Ort engagieren und Verantwortung auch in der Lieferkette übernehmen.
Website: http://www.csr-in-deutschland.de/DE/CSR-Preis/csr-preis.html
Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Initiativen, die eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands auf lokaler Ebene vorantreiben. Besondere Schwerpunkte bilden die Themen Jugend, nachhaltige Entwicklung und Kommunikation.
Website: http://www.netzwerk21kongress.de/de/zeitzeichen.asp#vergabekriterien
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet besondere Leistungen für eine nachhaltige Entwicklung aus. Der Preis besteht aus fünf einzelnen Wettbewerben: den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung, den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ und den Next Economy Award, der sich an Startups richtet.
Website: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/
Fairtrade Award
Der Fairtrade Award wird von TransFair – Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der Dritten Welt e. V. für herausragenden Einsatz für den fairen Handel verliehen. Die Auszeichnung richtet sich sowohl an Hersteller und Händler als auch an Organisationen der Zivilgesellschaft.
Website: https://www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/fairtrade-awardifc.html
Green Product Award
Der Green Product Award ist ein internationaler Wettbewerb für innovative, nachhaltige Designkonzepte und Produkte. Bewerben können sich etablierte Unternehmen genauso wie Newcomer und Studenten.
Website: https://www.gp-award.com/
Next Economy Award
Mit dem Next Economy Award zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem DIHK Startups aus, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung wird in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit, von Gesundheit und Vorsorge über digitalen Wandel bis zu Bildung und Chancengleichheit, vergeben.
Website: https://www.nexteconomyaward.de/
UNESCO Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Deutsche UNESCO Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnen besonders gelungene Umsetzungen von Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Ausgezeichnet werden Lernorte, Netzwerke und Kommunen.
Website: http://www.bne-portal.de/de/bundesweit/auszeichnungen
ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit
Die Initiative Mut zur Nachhaltigkeit, das Magazin ZEIT WISSEN und der Unternehmer August Oetker würdigen Personen, Initiativen und Unternehmen, die einen besonderen Beitrag im Bereich nachhaltiger Entwicklung leisten. Es können sowohl Bewerbungen als auch Vorschläge eingereicht werden.
Website: http://www.mut-zur-nachhaltigkeit.zeit.de/
Querdenker Award
Der Querdenker Award wird an innovative Unternehmen und Vordenker in sechs Kategorien verliehen. In der Kategorie „Green“ werden insbesondere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Natur- und Klimaschutz, Energieeffizienz und Gesundheit ausgezeichnet.
Website: http://www.querdenker.de/boxen/award-kategorien_2441
StartGreen Award
Das Portal StartGreen, ein Netzwerk für grüne Startups und Investoren, zeichnet innovative Startups und vorbildliche Gründungsförderer im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Auch Gründungskonzepte, die noch nicht umgesetzt wurden, können eingereicht werden.
Website: https://start-green.net/award/
Grünes Band-Preis für Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt
Die Fachzeitschriften gastronomie & hotellerie und GV-kompakt zeichnen mit dem Grünes Band-Award Hersteller, Lieferanten und Händler für den Außer-Haus-Markt aus. Der Preis wird in mehreren Kategorien von Ökologie über Unternehmenskonzept bis zu Fairtrade & Soziale Verantwortung verliehen.
Website: http://www.gruenesband.de/
Green-Talents-Award
Der Green-Talents-Award wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung verliehen. Er zeichnet junge Wissenschaftler verschiedener Disziplinen aus, die herausragende wissenschaftliche Leistungen für eine nachhaltigere Gesellschaft erbracht haben.
Website: http://greentalents.de/index.php